Montenegro mit dem Camper

Montenegro war für uns ein Land voller positiver Überraschungen. Da wir gerade von Albanien gekommen sind waren wir als erstes von der guten Straßenbeschaffenheit erstaunt. Montenegro ist als Urlaubsland noch völlig unterschätzt und noch ein kleiner Geheimtipp. Montenegro mit dem Camper zu bereisen ist ein absolutes Highlight. Und Wer wilde Natur, fjordartige Landschaften und imposante Berge sucht ist hier genau richtig. Wir haben insgesamt drei Wochen in diesem wunderschönen Land verbracht und im folgenden findest du unsere Montenegro Highlights. Du bist auf der Suche nach weiteren Reisezielen mit dem Camper? Dann schau doch gerne bei unseren Reisen vorbei.

Lovcen Nationalpark

Der Lovcen Nationalpark liegt im Südwesten von Montenegro zwischen Kotor und Cetnje und war unser ersten Ziel in Montenegro. Der Nationalpark ist nach dem Berg Lovcen im Südwesten Montenegros benannt. Die Straßen schlängeln sich durch eine karstige, fast unwirklich wirkende Landschaft. Wir besuchten im Lovcen Nationallpark das Nationaldenkmal Montenegros das Njegos-Mausoleum. Es ist die letzte Ruhestätte des berühmten Fürsten Petar II., der im 18 Jahrhundert Montenegro modernisierte und das erste Senat, Schul-und Steuersystem etablierte. Den höchst gelegenen Grabtempel der Welt erreicht man nach 461 Stufen und wird neben des geschichtsträchtigen Mausoleums von einer atemberaubenden Aussicht belohnt. An der Aussichtsplattform angekommen macht sich das Gefühl breit über ganz Montenegro zu stehen. Bei uns war die Sicht etwas getrübt aber die Bucht von Kotor war zu erahnen und auch das Durmitor Gebirge im Norden.

Bucht von Kotor

Direkt nach dem Besuch des Njegos Mausoleum fuhren wir über den Lovcen Pass mit 32 Serpentinen nach Kotor. Wir mussten immer wieder stehen bleiben, da der Ausblick auf die Bucht von Kotor unbezahlbar war. Wir waren aber auch sehr froh ein doch kleines Wohnmobil zu besitzten, da die Straße gut befahren war und doch sehr sehr eng für zwei Autos. In Kotor angekommen waren wir etwas überfordert, da die Küste wirklich sehr sehr verbaut ist und es kaum Möglichkeiten gibt zu parken geschweige denn einen Platz zum Übernachten zu finden. Da es Mitte Juni war, waren auch fast alle Campingplätze an der Bucht ausgebucht. Nach einem kurzen Stadtrundgang haben wir dann nach nur einem Tag die Bucht von Kotor wieder verlassen, da es uns zu voll war.

Lake Skadar- Pavlova Strana Viewpoint

An der Grenze zu Albanien befindet sich ein riesiger Süßwassersee der Lake Skadar. Er gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes und das Gebiet wurde bereits 1983 zum Nationalpark ernannt. Der See wird durch unterirdische Wasserquellen gespeist und formt eine einzigartige Landschaft. Wir haben uns dazu entschieden zum wohl bekanntesten Aussichtspunkt zu fahren dem Pavlova Strana Viewpoint. Der Aussichtspunkt ist bei vielen Touristen beliebt aber die Aussicht auf die fjordartige Flusslandschaft ist ein unvergessliches Erlebnis. 

Montenegro mit dem Camper: Der Durmitor Nationalpark

Der Durmitor Nationalpark ist ein eindrucksvolles Bergmassiv im Norden von Montenegro und zählt seit 1980 zum UNESCO Weltkulturerbe. Es gibt vier verschieden Routen , die durch den Durmitor Nationalpark führen. Wir haben uns für die Panaromic Road Nummer 2 entschieden, den Durmitor Ring. Er führt in 85 Kilometer von Zabeljak aus einmal durch den Nationalpark. Die Tour lässt sich an einem Tag fahren aber da wir uns Zeit gelassen haben und viele Stopps eingelegt haben hatten wir eine wirklich tolle und ruhige Nacht an einem atemberaubenden Stellplatz. Übernachten im Durmitor Nationalpark ist erlaubt, allerdings kommt morgens ein Ranger vorbei und man muss ein neues Tagesticket kaufen. Absolut legitim wie wir finden. Der Durmitor Ring führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Von endlos scheinenden bunten Blumenwiesen und Almlandschaften bishin zu felsigen schroffen Abschnitten ist alles mit dabei. Ein wahres Naturschauspiel.

Montenegro mit dem Camper: Raften im Tara Canyon

Auch für Action ist in Montenegro gesorgt. Im Durmitor Nationalpark befindet sich die tiefste Schlucht Europas. Rund 86 Kilometer bahnt sich der Tara Fluss seinen Weg durch das Kalkgestein und erschafft eine Schlucht, die an der tiefsten Stelle 1300 Meter tief ist. An der berühmten Durdevica Tara Brücke, die circa 150 Meter über der Schlucht erbaut wurde,  gibt es einen Campingplatz, der auch Rafting Touren anbietet. Hier haben wir zwei Nächte verbracht und eine wahnsinns Rafting Tour gemacht. Montenegro mit dem Camper ist eine wahre Herzensempfehlung von uns an euch!

Dachterasse am Camper

Werbung | Affiliate Links Wir haben uns dazu entschieden eine Dachterasse am Camper zu bauen, da wir auch an vollen Stellplätzen die Möglichkeit haben wollten einen tollen Blick zu haben. Ein weitere Grund war, dass wir auch an nicht offiziellen Stellplätzen die...

Reiseapotheke fürs Baby (inkl. PDF zum Download)

WERBUNG | AFFILIATE LINKS Für uns geht es bald das erste Mal auf eine längere Campingtour mit Baby, und wir wollen für den Ernstfall mit dem Wichtigsten ausgestattet sein. Deshalb haben wir uns mit der Reiseapotheke fürs Baby auseinandergesetzt. Uns ist aber auch...

5 Must Haves im Camper: Dinge die wir beim Camper Umbau immer wieder machen würden

Werbung unbezahlt | enthält Affiliate Links Ob kurzer Wochenendtrip oder langer Roadtrip durch Europa – die richtige Ausstattung macht das Reisen mit dem Camper Van nicht nur komfortabler, sondern auch deutlich entspannter. Einige Features sind echte Gamechanger, die...

Mit dem Camper Van in die Dolomiten– Ein Roadtrip zu den Drei Zinnen

Wir sind mit unserem Camper Van zu einem wirklich fantastischen Roadtrip zu den Drei Zinnen gestartet verbunden haben wir das ganze mit einem Roadtrip durch die Alpen unter anderem sind wir auch die Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Majestätisch ragen sie in den...

12 Tipps für dein Camper Van Layout

Wir haben unser Ausbauwissen zusammengefasst und ein kleines Ebook geschrieben und unsere 12 Tipps für dein Camper Van Layout zusammengefasst. Mit unserem ersten selbst ausgebauten Camper Van haben wir bereits neun Monate lang Europa bereist und haben viel Zeit auf...

Mit dem Camper Van durch Spaniens Halbwüste – Ein Roadtrip durch die Bardenas Reales

Stell dir vor, du fährst mit deinem Camper Van durch eine Landschaft, die aussieht wie aus einem Westernfilm: bizarre Felsformationen, endlose Sandpisten und eine Atmosphäre, die an den Wilden Westen erinnert. Willkommen in den Bardenas Reales, einer der...

Mit dem Camper Van über die Großglockner Hochalpenstraße – Ein Roadtrip durch die Alpen

Mit dem Camper Van über die Großglockner Hochalpenstraße. Stell dir vor, du wachst mitten in den Alpen auf, öffnest die Tür deines Camper Vans und atmest die frische Bergluft ein. Vor dir erstreckt sich eine der beeindruckendsten Straßen Europas: die Großglockner...

Camper Ausbau Kosten: Was hat unser Van Ausbau gekostet?

So jetzt wird es ernst! Lass uns über Geld sprechen! Wir haben dir in diesem Beitrag unsere Camper Ausbau Kosten aufgeschlüssel. Vorab können wir schonmal sagen, günstig war es nicht. Es war vielleicht nicht sehr schlau von uns während der Corona Zeit bei steigenden...

Camper Fenster Einbau: Bullaugen

Wir haben uns bei unserem Camper Umbau dazu entschieden an den Hecktüren zwei Bullaugen zu verbauen. Wir wollten keine großen Fenster mehr an den Hecktüren haben, da wir uns vor Blicken schützen möchten. Der Camper Fenster Einbau ist für uns mittlerweile schon zur...

DIY Camper Ausbau – Wasser – System Frischwasser

In diesem Beitrag erfährst du, wie das bei uns im DIY Camper Van mit der Wasser Versorgung für Waschbecken und Dusche läuft und warum wir uns für Wasserkanister entschieden haben. Vorweg - in unserem ersten Camper Van Gretchen hatten wir uns aus Gründen wie Kosten,...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner