Camper Ausbau Kosten: Was hat unser Van Ausbau gekostet?

So jetzt wird es ernst! Lass uns über Geld sprechen! Wir haben dir in diesem Beitrag unsere Camper Ausbau Kosten aufgeschlüssel. Vorab können wir schonmal sagen, günstig war es nicht. Es war vielleicht nicht sehr schlau von uns während der Corona Zeit bei steigenden Kosten in allen Bereichen unseren Camper auszubauen. Aber wir wollten unbedingt einen Camper in Stehhöhe. Die Camper Ausbau Kosten haben wir dir in diesem Beitrag genau aufgeschlüsselt unsere eigene Arbeitszeit haben wir dabei natürlich nicht berechnet. Zuerst erhältst du einen groben Überblick und dann schlüssel wir es themenspezifisch nochmal genauer auf.

Überblick über unsere Camper Ausbau Kosten

Wir starten mit einer groben Übersicht über unsere Camper Ausbau Kosten. Da uns das Thema Finanzen selbst sehr interessiert hat haben wir schon seit Kauf unseren Camper Vans eine Ecxel Tabelle geführt um alle Kosten im Blick zu haben.

AnschaffungKosten
Fahrzeug 24 400 €
Innenausbau (Möbel, Verkleidung, Dämmung, Elektrik)7923 €
Kisten/Trockentrenntoilette/Deko etc.592 €
Zusätzliche Kosten (Gasprüfung/WoMo Ummeldung)392 €
insgesamt: 33 307€

Fahrzeug

Den größten Teil der Camper Ausbau Kosten macht unser Basisfahrzeug aus. Unser Gustav ist ein Ford Transit Baujahr 2019 und hatte bei Kauf 119 000 Kilometer. Wir mussten keine Teile mehr austauschen oder noch extra Geld für Reperaturen in die Hand nehmen, das war uns bei diesem Preis enorm wichtig. Außerdem haben wir direkt einen neuen TÜV bekommen was auch zu unserer Entscheidung beigetragen hat. Ein Dachträger war auch bereits vorhanden, so konnten wir die Solarmodule und die Dachterasse ohne weitere Investitionen an dem Basisfahrzeug selbst installieren.

Innenausbau

Kommen wir zum wirklich spannenden Teil unserem Innenausbau. Um es zu vereinfachen unterteilen wir euch hier die Kosten wieder in sinnvolle Kategorien damit ihr einen wirklichen Überblick über unsere verwendeten Produkte und die damit entstehenden Camper Ausbau Kosten bekommt. Zum Innenausbau zählt für uns alles was in Gustav fest verbaut ist.

Dämmung

Starten wird mit der Dämmung, da es für uns auch der erste Schritt war mit dem wir im Innenausbau gestartet sind. Wir haben uns wie auch schon in unserem vorherhigen DIY Camper Van für eine Schalldämmung mit Alubytul und einer thermischen Dämmung mit Armaflex entschieden.

AnschaffungKosten
Alubutyl 36 €
19mm&9mm Armaflex360 €
Armaflex Tapeband30€
insgesamt: 426€

Fenster

Da unser Gustav ab Werk noch keine einzigen Fenster hatte mussten wir alle Fenster selbst nachrüsten. Dabei haben wir versucht darauf zu achten, dass wir ausreichend Licht im Van haben aber auch vor Blicken geschützt sind und die Fenster relativ Einbruchsicher sind. Letztendlich haben wir an den Hecktüren zwei Bullaugen, ein großes Ausstellfenster bei der Küche, ein kleineres auf der gegenüberligenden Seite, eine kleine Dachluke mit Ventilator im hinteren Bereich des Camper Vans und eine große Dachluke am Eingang.

AnschaffungKosten
Bullaugen 2 Stück, 29,5cm Durchmesser 216€
Dachluke mit Ventilator96 €
großes Aufstellfenster 90×45 cm509€
kleines Schiebefenster 60×25 cm194€
große Dachluke 90x45xcm449€
insgesamt:1464€

Camper Ausbau Kosten: Möbelbau

Kommen wir zu einem weiteren wichtigen Teil bei den Camper Ausbau Kosten: Den Kosten für unsere Innenausbau. Hier gibt es natürlich wieder verschiedene Unterkategorien Um es euch so übersichtlich wie möglich zu gestalten haben zeigen wir euch diese auch detailiert.

Holz

Starten wir mit dem Möbelbau und dem verwendeten Holz. Wir haben sehr viel mit Holz gearbeitet und haben uns hier für Fineply Pappelsperholz entschieden, da es relativ günstig ist und es in unterschiedlichen Dicken erhältlich ist. Die Verkleidung wurde mit 4 Millimeter Fineply gemacht und der Möbelbau erfolgte mit 12 und 15 Millimeter Pappelsperrholz. Wir haben uns bei der Arbeitsplatte für eine Echtholzplatte aus Eiche entschieden. Wir haben uns auf unseren Camper eine Dachterasse gebaut und dabei haben wir uns Terassenholz aus Kiefer besorgt.

AnschaffungKosten
Fineply Pappelsperrholz 12mm160€
Fineply Pappelsperrholz 15 mm110 €
Finelply Pappelsperrholz 4mm250 €
Eichenarbeitsplatte 18mm180€
Dachterasse Kiefer Holz45€
insgesamt: 735 €

weitere Produkte Möbelbau

Mit Holz alleine lässt sich noch kein fertiges Möbelstück bauen. Deshalb ist unser nächster Kostenpunkt das Zubehör zum Möbelbau.

Farbe

wir haben uns dazu entschieden die Fronten unserer Möbelstück mit Holzlack zu streichen. Wir waren lange unsicher wie genau wir es haben möchten. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und letztendlich haben wir uns für einen hellen Grünton für die Fronten entschieden und die sichtbaren Kanten haben wir mit einem Eichenfunier bekantet um einen schönen einheitlichen Rahmen zu haben. Die Verkleidung haben wir in einem hellen Beigeton lakiert um etwas mehr Helligkeit in unseren DIY Camper zu bringen. Wir haben uns für die hochwertigen Farben von Farrow&Ball entschieden, da diese wasserbasiert sind und somit keinerlei schädliche Inhaltsstoffe enthält.

AnschaffungKosten
2 x 750 ml Shaded White 90 €
1 x 750 ml Card Room Green53 €
Zubehör (Farbroller, etc.)40 €
insgesamt:183 €

Zubehör Möbelbau

Um ein fertiges Möbelstück zu erhalten ist natürlich auch noch weiteres Zubehör nötig. Wir haben uns für zwei unterschiedliche Schubladenauszüge entschieden. In der Küche haben wir soft close Auszüge von Movento und im Sideboard auf der anderen Seite haben wir einfacher Auszüge verbaut. Unsere Schubläden und Türen sind mit Push Locks gesichert. Wir haben uns für den Innenraum für eine fleixile Tischlösung entschieden und dafür ein ausziehbares Tischbein besorgt.

AnschaffungKosten
5 Auszüge von Movento140 €
Beschläge und Push-Locks210 €
Tischbein25€
insgesamt:375€

Camper Ausbau Kosten:Elektrik

Kommen wir zu einem weiteren spannenden und wichtigen Punkt bei den Kosten von einem Camper Van Umbau: die Elektrik. Uns war es bei diesem Punkt wichtig, dass wir relativ lange autark ohne festen Stromanschluss stehen können. Deshalb haben wir eine relativ große Batterie und Solarmodule verbaut.

AnschaffungKosten
LiFePo 200ah Lithium Batterie 900 €
Solarpanele (2×90 Watt)206 €
Solarkabel MC445 €
Laderegler Victron Smartsolar MPPT 100/20145 €
Ladebooster Victon Orion Smart 30A (gebraucht)200 €
Wechselrichter Ective SI102 mit 1000 Watt (B-Ware)115 €
Sicherungskasten46 €
Verbinder&Klemmen20 €
Kabel 16 mm², Hauptleitungen50 €
Deckenspots. 8 STk, Weiss 3 Watt60 €
Wellrohr7 €
insgesamt: 1794 €

Standheizung

Für uns stand von anfang an fest, dass wir in diesem Camper auf jeden Fall eine Standheizung benötigen. Wir haben uns hier für eine 2 Kiowatt Luftheizung entschieden.

AnschaffungKosten
Standheizung LF BrosB22309 €
Einbauflansch 50 €
Luftführung & Auspuff Verlängerung35 €
insgesamt: 394 €

Küchenaustattung und Wasser/Abwasserinstallation

Um eine vollständige Küche im Camper zu haben listen wir euch in der folgenden Tabelle unsere Camper Ausbau Kosten der Küchenaustattung auf. In unserem Beitrag Wasser System erfährst du detailliert wie wir unser Frischwassersystem gebaut haben.

AnschaffungKosten
Kühlschrank McCamping MC-65L Kompressor-Kühlschrank490€
Gaskochfeld Thetford Topline 922 2-flammig330 €
Zubehör Gasinstallation100 €
Gasflasche55 €
Gasrohr50 €
Wasserhahn30 €
Spüle 45 €
Wassertank 3 x 30 Liter Kanister45 €
Abwassertank, unterflur 45 Liter145 €
Abwasserleitung, Kugelhahn und Anschlüsse80 €
Druckwasserpumpe125 €
Druckspeicher und Filter34 €
insgesamt: 1529 €

Deko Artikel und sonstiger Camping Zubehör

Natürlich braucht es im Camper Van einige Deko Artikel beziehungsweise Camping Zubehör wie Campingstühle, Campingtisch und Boxen zum verstauen. Campingstühle haben wir aktuell noch aber ein neuer kompakter und gut zu transportierender Campingtisch musste her. Desweiteren haben wir noch diverse Kisten besorgt um Ordnung zu halten und den Platz optimal zu nutzen. Auch eine Trockentrenntoilette musste her.

AnschaffungKosten
Campingtisch Berger Carry 60 x 80 faltbar70€
Trockentrenntoilette von Boxio170€
Euro Kisten in diversen Höhen67€
kleiner einflammen Gaskocher50€
GPS Tracker 25€
Aufbewahrungsbehälter76€
diverse Hacken20€
Seifenspender28€
Badspiegel40€
Gewürzregale26€
Kisten für die Schubladen20€
insgesamt:592€

Dachterasse am Camper

Werbung | Affiliate Links Wir haben uns dazu entschieden eine Dachterasse am Camper zu bauen, da wir auch an vollen Stellplätzen die Möglichkeit haben wollten einen tollen Blick zu haben. Ein weitere Grund war, dass wir auch an nicht offiziellen Stellplätzen die...

Reiseapotheke fürs Baby (inkl. PDF zum Download)

WERBUNG | AFFILIATE LINKS Für uns geht es bald das erste Mal auf eine längere Campingtour mit Baby, und wir wollen für den Ernstfall mit dem Wichtigsten ausgestattet sein. Deshalb haben wir uns mit der Reiseapotheke fürs Baby auseinandergesetzt. Uns ist aber auch...

5 Must Haves im Camper: Dinge die wir beim Camper Umbau immer wieder machen würden

Werbung unbezahlt | enthält Affiliate Links Ob kurzer Wochenendtrip oder langer Roadtrip durch Europa – die richtige Ausstattung macht das Reisen mit dem Camper Van nicht nur komfortabler, sondern auch deutlich entspannter. Einige Features sind echte Gamechanger, die...

Mit dem Camper Van in die Dolomiten– Ein Roadtrip zu den Drei Zinnen

Wir sind mit unserem Camper Van zu einem wirklich fantastischen Roadtrip zu den Drei Zinnen gestartet verbunden haben wir das ganze mit einem Roadtrip durch die Alpen unter anderem sind wir auch die Großglockner Hochalpenstraße gefahren. Majestätisch ragen sie in den...

12 Tipps für dein Camper Van Layout

Wir haben unser Ausbauwissen zusammengefasst und ein kleines Ebook geschrieben und unsere 12 Tipps für dein Camper Van Layout zusammengefasst. Mit unserem ersten selbst ausgebauten Camper Van haben wir bereits neun Monate lang Europa bereist und haben viel Zeit auf...

Mit dem Camper Van durch Spaniens Halbwüste – Ein Roadtrip durch die Bardenas Reales

Stell dir vor, du fährst mit deinem Camper Van durch eine Landschaft, die aussieht wie aus einem Westernfilm: bizarre Felsformationen, endlose Sandpisten und eine Atmosphäre, die an den Wilden Westen erinnert. Willkommen in den Bardenas Reales, einer der...

Mit dem Camper Van über die Großglockner Hochalpenstraße – Ein Roadtrip durch die Alpen

Mit dem Camper Van über die Großglockner Hochalpenstraße. Stell dir vor, du wachst mitten in den Alpen auf, öffnest die Tür deines Camper Vans und atmest die frische Bergluft ein. Vor dir erstreckt sich eine der beeindruckendsten Straßen Europas: die Großglockner...

Camper Fenster Einbau: Bullaugen

Wir haben uns bei unserem Camper Umbau dazu entschieden an den Hecktüren zwei Bullaugen zu verbauen. Wir wollten keine großen Fenster mehr an den Hecktüren haben, da wir uns vor Blicken schützen möchten. Der Camper Fenster Einbau ist für uns mittlerweile schon zur...

DIY Camper Ausbau – Wasser – System Frischwasser

In diesem Beitrag erfährst du, wie das bei uns im DIY Camper Van mit der Wasser Versorgung für Waschbecken und Dusche läuft und warum wir uns für Wasserkanister entschieden haben. Vorweg - in unserem ersten Camper Van Gretchen hatten wir uns aus Gründen wie Kosten,...

Roadtrip durch Griechenland mit dem Camper

Wir sind bei unserer Europareise in Griechenland gestartet und haben zwei wundervolle Monate in diesem vielseitigen Land verbracht. Und selbst in den zwei Monaten haben wir noch lange nicht alles gesehen. Wir haben vorallem den Norden und den Süden bereist. Für den...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner